Jahreshauptversammlung 2021
Die Jahreshauptversammlung des TSV Bernbeuren findet am 23.04.2021 online (Microsoft Teams) statt.
Liebe Sportfreunde,
im letzten Jahr konnte die Jahreshauptversammlung aufgrund von Corona leider nicht stattfinden. Da wir einige Abstimmungen benötigen um das ein oder andere voranzubringen und es aktuell nicht danach aussieht, dass eine Präsenzveranstaltung möglich sein wird, haben wir uns entschieden die Jahreshauptversammlungen für 2020 sowie 2021 am 23.04.2021 online durchzuführen.
Im folgenden findet Ihr die Ausschreibung mit Agenda sowie Informationen zu den einzelnen Themen und Abstimmungen welche wir im Rahmen der Jahreshauptversammlung durchführen werden.
Alle Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften, die für dieses Jahr geplant waren, werden bis zur nächsten Präsenzveranstaltung verschoben.
Falls es Fragen zur Teilnahme gibt, bzw. Ihr dass noch nie gemacht habt, aber trotzdem gern dabei sein würdet, kontaktiert uns einfach via Mail unter info@tsv-bernbeuren.de und wir finden sicher eine Lösung.
Viele Grüße
Eure Vorstandschaft
Informationen zur Durchführung
- Die Anmeldung zur Versammlung ist zwingend notwendig um den Link zur Teilnahme zu erhalten
- Der Link darf in keinem Fall weitergegeben werden, da es notwendig ist eine exakte Teilnehmerliste vorab zu haben und so gültige Abstimmungen durchführen zu können
- Zur Teilnahme wird idealerweise ein Laptop oder ein Tablet verwendet (da diese zum Großteil mit einem internen Mikrofon ausgestattet sind)
- Eine Teilnahm per PC ist ebenfalls möglich. Für Wortmeldungen und Anmerkungen kann dann ein Chat oder die Teilnahme per Telefon verwendet werden (Eine Nummer dazu erhaltet ihr ebenfalls bei der Einladung)
- Wenn es möglich ist sollte pro Gerät (Laptop/PC) nur eine Person teilnehmen. Da bei den Abstimmungen keine Mehrfachwahl möglich ist.
- Die Einladung mit dem Link zur Teilnahme erhaltet ihr ca. 3-5 Tage vor der Versammlung
Anschaffungen 2021
Für die kommenden Jahre haben wir folgende 2 Anschaffungen geplant, welche in der Jahreshauptversammlung zur Abstimmung gestellt werden.
- Mäher als Ersatz zum heute verwendeten SAME
- Modernisierung der Flutlichanlagen (Fußball, Tennis) auf LED Technik
Mäher:
Zum Mähen der Fußballplätze werden aktuell ein Spindelmäher sowie der Traktor der Gemeinde (Same) verwendet. Da die Gemeinde längerfristig nicht mit dem Same plant und dieser durch den Winterdienst in der Vergangenheit stark belastet wurde, ist der Verschleiß dort allmählich stark zu sehen. Zudem wird von verschiedenen Sportplatzbauern immer wieder darauf hingewiesen, dass das Gewicht des Same für das dauerhafte Mähen von DIN Plätzen (Hauptplatz) zu hoch ist.
Deshalb haben wir uns vor längerer Zeit verschiedene Alternativen angeschaut, wie wir künftig die Pflege der Plätze durchführen wollen. Der Spindelmäher, welcher von der Firma Lerchenmüller gesponsert wurde, wird primär für das Mähen des Hauptplatzes genutzt und erleichtert uns die Entscheidung ein wenig.
Für die Trainingsplätze gibt es, gerade aufgrund der höheren Belastung, etwas andere Anforderungen an die Pflege. Hier wird das Gras etwas länger wachsen gelassen und kann so schlecht mit einem Spindelmäher gemäht werden. Zudem haben wird für das Sammeln des Grases einen Sammler der Firma Kugelmann, welcher für die Nachhaltigkeit aller Plätze sehr wichtig ist und weiter genutzt werden sollte.
Im Folgenden deshalb ein Vergleich zwischen einem Mähroboter sowie einem Kompakttraktor sowie das Fazit bzw. die zur Abstimmung genommene Variante.
LED Umrüstung
Aufgrund der aktuell sehr hohen Förderquoten 50% BLSV sowie 35% vom Bundesministerium für Umwelt wird versucht die Flutlichtanlagen der Fußball- sowie Tennisplätze auf LED-Technik umzurüsten.
Dies würde, neben den deutlich verbesserten Lichtverhältnissen, zu einer Energieeinsparung über 50% sowie reduzierten Wartungs- und Instandsetzungskosten führen.
Eine Übersicht über die aktuellen Planungen findet Ihr unter folgendem Link
Nach Abzug der Förderquoten rechnen wir aktuell mit einer Selbstbeteiligung bis maximal 15.000 € welche durch die Einbringung von Eigenleistung noch deutlich reduziert werden kann.
Änderung Ehrenordnung
In der Ehrenordnung des TSV Bernbeuren wird festgelegt, für welche Leistungen Mitglieder geehrt werden können. Die letzt Änderung der Ehrenordnung wurde 2006 durchgeführt. Da sich einige Änderungen, gerade bei der Ehrung durch den BLSV ergeben haben, hätten wir unsere Ehrenordnung mit Verweis auf die BLSV Ordnung angepasst. Diese möchten wir im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2021 verabschieden.
Übunsleiterordnung
Seit Jahren lebt der Verein von dem Engagement unserer zahlreichen, fleißigen ehrenamtlichen Helfern. Auch gerade unsere Übungsleiter prägen das Vereinsleben enorm. Deshalb möchten wir unseren Übungsleitern künftig die Möglichkeit geben, geleistete Übungsleiterstunden anrechnen zu lassen. Für die konkrete Handhabung haben wir eine Übungsleiterordnung erstellt welches das Vorgehen konkret regelt. Diese möchten wir in der Jahreshauptversammlung 2021 zur Abstimmung geben.
Kurz und knapp: Die Ordnung erlaubt es unseren Übungsleitern, geleistete Stunden zu dokumentieren und abzurechnen. Es liegt dem Übungsleiter frei ob dafür eine Zahlung in Anspruch genommen wird oder der Betrag per Verzichtserklärung dem Verein "gespendet" wird. Für die "Spende" wird dem Übungsleiter eine Spendenquittung ausgehändigt, welche er bei der Steuererklärung geltend machen kann.